Suche

Hasan Kalender: «Um sicher im Verkehr unterwegs zu sein, brauchen wir Reserven»

Alles fing mit Johnson & Johnson an – das war vor 35 Jahren. Seither hat Hasan Kalender mit TIXI Zug, TIXI Säuliamt, dem SRK Kantonalverband Zug und vielen weiteren Kunden zusammen gearbeitet und dafür gesorgt, dass die Schweizer Strassen etwas sicherer sind. Denn das ist ihm ein grosses Anliegen, einen Teil zur Verkehrssicherheit beizutragen.

Fokus

TIXI Fahrzeug mit Fahrerin wird soeben vom Fahrinstruktor Hasan Kalender intruiert.

Wir haben ihn gefragt, was die häufigsten Fehler beim Manövrieren sind. Das sind seine Antworten:

«Stress und Zeitdruck beim Manövrieren, führen oft zu Fehlhandlungen und Parkschäden. Deswegen sollten TIXI Fahrerinnen und Fahrer stets konzentriert sein und langsam vorgehen. Das heisst im Schritttempo, wo nötig sogar Kriechtempo, fahren. Dieses Vorgehen reduziert mögliche Parkschäden.

Wenn man unsicher ist, ob die Platzverhältnisse ausreichen, ist es notwendig zu halten, auszusteigen und zu kontrollieren.

Unbedingt Spurdifferenz beim Manövrieren beachten, um Schäden an den Radkasten zu vermeiden. Auch beim Abbiegen oder Spurwechseln im stockenden Verkehr, Geschwindigkeit und Spurdifferenz miteinberechnen und nur abbiegen oder die Spur wechseln, wenn genügend Abstand vorhanden ist.

Bei Engpässen ist Rundumbeobachtung wichtig – und man sollte die Geschwindigkeit anpassen. Das erhöht die Sicherheit.

Und zu guter Letzt: Assistenzsysteme im Fahrzeug sind gut, aber nicht verlässlich. Deshalb immer mit Eigenverantwortung Hindernisse ums Fahrzeug kontrollieren und wo nötig aussteigen. Lieber einmal mehr als einmal zu wenig.

Und wenn es doch mal zu einem Unfall kommen sollte, gleich die TIXI Disposition informieren und gemäss den internen Vorgaben vorgehen. Sind Personen verletzt, muss die Polizei alarmiert werden.»

Hasan Kalenders Tipps, kurz zusammengefasst:

  1. Fahrten vorausplanen
  2. Stress und Zeitdruck vermeiden
  3. Reserven schaffen – zeitlich, räumlich und emotional
  4. Vorausschauend fahren und Verkehrssituationen früher erkennen
  5. Seitlich und vor einem: genug Abstand halten
  6. Defensiv fahren
  7. Keine Ablenkung
  8. Konzentriert bleiben
  9. Trotz Vortritt: Bei Gefahrenstellen erhöhte Bereitschaft und mehrfaches beobachten
  10. Mit Fehlern der anderen Verkehrsteilnehmer:innen rechnen und partnerschaftlich unterwegs sein
  11. Geschwindigkeit den Verkehrs-, Strassen- und Sichtverhältnissen anpassen
  12. Deutlich kommunizieren und signalisieren (blinken, Tempo regulieren, Spur wechseln)
  13. Tote Winkel beim Abbiegen beachten (Velofahrer)

Fahrsicherheitskurse, Fahrlehrerausbildungen aber auch Weiterbildungsseminare, zum Thema Menschenkompetenz, Coaching und Supervision bietet Hasan Kalender auf seiner Webseite an: www.hkws.ch

Lesen Sie auch:

Steigen Sie ein!

TIXIgramm
Wir nehmen Sie mit auf unsere Fahrten, lassen Sie hinter die Kulissen blicken und informieren Sie über alles Wichtige rund um TIXI.
  • Unterwegs mit unseren Fahrer:innen.
  • Auf der Rückbank mit unseren Fahrgästen.
  • TIXI Aktivitäten: Erfahren Sie als Erstes von unseren Events.

Keine Verpflichtung. Abmeldung jederzeit möglich. Mit der Formularübermittlung bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung gelesen zu haben.