Alles begann mit einem alten VW-Bus

1882 fuhr das erste Rösslitram durch die Zürcher Strassen. Ab 1927 nahm die erste städtische Autobuslinie ihren Betrieb auf. Menschen im Rollstuhl blieb der Zugang zu Bus und Tram aber meist gänzlich verwehrt. Sie mussten im Postwagen Platz nehmen. Als die TIXI Gründer, Christian Remund, Andi Schwegler und Claudia Kunz anfangs der 80er Jahre mit mehrfachbehinderten Menschen im Mathilde Escher Heim beim Balgrist arbeiteten, besass das Heim nur einen kleinen Toyota-Bus, der nicht genügend Platz bot. Daneben gab es ein Rollstuhltaxi mit teuren Preisen.
Fahrten zu Tarifen des öffentlichen Verkehrs
Zu sehen, wie diese Menschen wie alle anderen auch das Bedürfnis nach Unabhängigkeit und Mobilität hatten, bewog sie dazu, den Verein TIXI zu gründen. Im Regionalradio wurde ein Aufruf für freiwillige Fahrerinnen und Fahrer gemacht. Am 2. Oktober 1983 fand dann die Gründungsversammlung statt. Am Paradeplatz wurden Flugblätter verteilt, um das nötige Geld zu erhalten. Radio 24 und Die Schweizer Illustrierte berichteten über TIXI. Mit dem Erwerb eines alten Militärbus konnte der Fahrdienst starten. Über eine einfache Holzrampe wurden die Rollstühle ins Fahrzeuginnere gestossen. Zu Beginn war der TIXI Bus unter der Woche am Abend von 18 bis 24 Uhr unterwegs und wurde vorwiegend für Freizeitfahrten von den Fahrgästen genutzt.
TIXI in der Taxizentrale
Die erste TIXI Disponentin war Eva Schulthess, die am 1. Mai 1984 ab 18 Uhr an einem Schreibtisch mitten in der Disposition des Taxi-Unternehmens Taxiphon sass und auf einen Anruf wartete. Es klingelte nur einmal und leider konnte sie die gewünschte Fahrt damals nicht vermitteln. Ab dem zweiten Abend nahm die Anzahl Anrufe bereits zu. Mit der Zeit wurde immer öfters die Funkfrequenz 18 kontaktiert mit der Nachricht «Einsatz für TIXI 18». Der Fahrpreis betrug CHF 1.40.-.
TIXI wurde grösser
Der Fahrdienst zog nicht nur einige Male um, der Verein vergrösserte auch kontinuierlich seine Flotte von einem Fahrzeug bis zu heute 31 Autos. 30 davon sind für den Rollstuhltransport mit Heckrampen und Sicherungssystemen ausgestattet. 1990 waren es erstmals über 1000 Fahrten in einem Monat und über 200 freiwillige Fahrer:innen standen im Einsatz. Als Vergleich: Im November 2022 wurden 5129 Fahrten ausgeführt. TIXI kann heute auf ein Fahrteam von fast 400 freiwilligen Fahrer:innen zählen und ist von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 23:30 Uhr unterwegs. An den Wochenende von 09:30 bis 23:30 Uhr. Dabei ist TIXI dem Motto der Anfänge treu geblieben: Menschen mit Behinderung Autonomie, Unabhängigkeit und den Zugang zum sozialen Leben zu ermöglichen. Happy Birthday TIXI Zürich.
In unserer aktuellen Publikation TIXIpress vom Januar 2023 zeigen wir weitere Bilder aus den Anfangszeiten von TIXI und lassen einen freiwilligen Fahrer zu Wort kommen, der seit Beginn an als Ehrenamtlicher im Einsatz steht.
Interview mit langjährigem Fahrer TIXI Blog