Vorstand
Von links: Beatrice Gfeller, Stefan Steiner, Stéphane Bloch (ehemals Vorstandsmitglied für Kommunikation & Fundraising), Ursula Preisig, Hans-Peter Nägeli, Urs Fischer, Ruedi Häfeli
Nach seiner Assistenzzeit als Oekonom an der Uni Zürich hat Hanspeter Nägeli seine ganze berufliche Laufbahn in verschiedenen Führungsfunktionen im Bankensektor durchlaufen. In diesen Funktionen hat er auch institutsübergreifende Projekte geleitet und sich als Bankenvertreter der Stiftung zur Verbesserung des „sicheren Informations- und Kommunikationsplatz Schweiz“ engagiert. Heute nehmen Familie, Hund, Garten und Sport seine Zeit in Anspruch – im Limmattal oder am liebsten im Engadin.
Email: hanspeter.naegeli@tixi.ch
Urs Fischer verfügt über langjährige Erfahrung in Strategie und Finanzen, sowohl auf operativer als auch auf strategischer Führungsebene. Als selbständiger Unternehmer führte er während mehr als 20 Jahren ein KMU. Während 8 Jahren war er Präsident der Stadt Wetzikon. Als Verwaltungsratspräsident stand er einer IT-Firma während 6 Jahren vor, seit über 10 Jahren wirkt er als Präsident des Ausschuss Finanzen im Verwaltungsrat des GZO Spital Wetzikon. Urs Fischer engagiert sich auch ehrenamtlich, z.B. als Präsident der Stiftung Sonnweid in Wetzikon. In seiner Freizeit ist Urs Fischer gerne in den Bergen, zu Fuss, mit dem Motorrad oder den Skiern.
Email: urs.fischer@tixi.ch
Ursula Preisig verfügt über langjährige Führungserfahrung in Non Profit Organisationen, öffentlicher Verwaltung und Industrie. Ausgebildet ist sie als Lehrerin, klinische Psychologin und Verbands- und NPO-Managerin. Seit 2018 ist sie pensioniert und arbeitet freiwillig als Beraterin im Innovage Netzwerk Zürich und seit 2019 auch im Vorstand von TIXI Zürich mit. Sie lebt in Zürich, ist kulturinteressiert und eine leidenschaftliche Leserin und Balkongärtnerin.
Email: ursula.preisig@tixi.ch
Beatrice Gfeller verfügt über langjährige Erfahrung im privatwirtschaftlichen und im NGO-Bereich in verschiedenen Funktionen. Nach dem Studium in der Betriebswirtschaft arbeitete sie zunächst während dreizehn Jahren in der Abteilung Human Resources einer Privatbank und wechselte anschliessend in den Sozialbereich. Heute ist sie eine von drei Geschäftsleiterinnen bei Alzheimer Zürich und dabei verantwortlich für den gesamten Administrationsbereich. Ausserdem leitet sie die Geschäfte von zwei Stiftungen und engagiert sich ehrenamtlich als Stiftungsratspräsidentin in einer therapeutischen Einrichtung im Kanton Zürich. Ihre beruflichen Erfahrungen hat sie durch Weiterbildungen im Bereich Coaching, in sozialer Gerontologie und psychosozialer Beratung ergänzt. Béatrice Gfeller lebt in einer festen Partnerschaft und ist Mutter von zwei Töchtern im Teenageralter.
Email: beatrice.gfeller@tixi.ch
Nach ihrer Weiterbildung zur Marketingfachfrau und ihrem Executive MBA in Marketing hat Daniela Suter-Diem die Finanzindustrie verlassen und sich dem Non-Profit Sektor zugewendet. Seit nunmehr über 10 Jahren ist sie mit viel Engagement und Leidenschaft in verschiedenen leitenden Positionen für das Marketing tätig und die Mittelbeschaffung verantwortlich - dies sowohl auf Kunden wie auch auf Agenturseite und für nahmhafte NGOs wie Pro Infirmis, Winterhilfe oder aktuell für den Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband SBV.
Daniela Suter-Diem lebt in Meilen, ist verheiratet und Mutter dreier erwachsener Kinder.
Email: daniela.suter@tixi.ch
Ruedi Häfeli engagiert sich seit 2012 als aktiver Fahrer einmal pro Woche für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Der diplomierte Wirtschaftsprüfer und Experte in Rechnungslegung und Controlling verfügt über langjährige Führungs- und Beratungserfahrung. Er nimmt verschiedene Aufgaben in NPOs wahr, hat zwei aktive VR-Mandate und zwei Stiftungsratsmandate unter sich und ist im Vorstand des Vereins Operette Möriken-Wildegg. Wenn er nicht gerade seinen vielseitigen Aufgaben nachgeht, ist Ruedi Häfeli, Vater von zwei erwachsenen Töchtern, beim Skifahren, Wandern oder Velofahren anzutreffen.
Email: ruedi.haefeli@tixi.ch
Stefan Steiner hat nach seiner kaufmännischen Ausbildung früh eine Vorliebe für IT entwickelt. Neben dem Aufbau von direkter Praxiserfahrung hatte er sich zum Wirtschaftsinformatiker weitergebildet und sich seit 1991 ausschliesslich im IT-Umfeld des Gesundheitswesens engagiert. Als Gründer/CEO von verschiedenen Softwarefirmen hat Stefan Steiner neben administrativen Softwarelösungen auch medizinische/pflegerische Produkte verantwortet. Bis Mitte 2022 ist Stefan Steiner in einer IT-ServiceProviderfirma verantwortlich für die Health-Services und wird sich ab Sommer 2022 auf seinen dritten Lebensabschnitt mit vielen spannenden «Aufgaben» konzentrieren. Stefan engagiert sich unter anderem in einer Fürsorgekommission im Kanton Schwyz und in der Freizeit liebt er es gut zu essen und während dem Joggen und Wandern die Natur zu geniessen.
E-Mail: stefan.steiner@tixi.ch