von

Komfort auch für Fahrgäste im Rollstuhl

 

Um unsere Fahrgäste bequem im Rollstuhl befördern zu können – ohne die Person umzusetzen – werden TIXI Fahrzeuge mit einer Heckrampe und einem Rollstuhlsicherungssystem ausgestattet. Der Umbau ist mit komplexen Karosseriearbeiten verbunden, diese werden durch einen professionellen Fahrzeugumrüster ausgeführt und dauern mehrere Wochen.

Die Kosten für einen solchen Umbau belaufen sich auf rund 18'000 Franken pro Fahrzeug. Nur dank grosszügigen Spenden und Beiträgen von Privatpersonen, Stiftungen, Gemeinden und Sponsoren kann TIXI Zürich die dafür nötigen Mittel bereitstellen.

Auch die beiden neue Elektrofahrzeuge der TIXI Flotte wurden vor ihrem Einsatz für den Rollstuhltransport umgebaut.

 

Zuerst wird der Originalfahrzeugboden des Opels E-Zafira im Fahrzeugheck ausgeschnitten.

Durch den Heckausschnitt wird die Innenraumhöhe deutlich erhöht. Dies ermöglicht Rollstuhlfahrer:innen ein aufrechtes Sitzen im Fahrzeug.

Danach wird die vertiefte Bodenwanne eingesetzt.

Hier ein Blick von unten auf die neue Wanne.

Die Wanne wird mit einem Anti-Rutsch-Bodenbelag ausgestattet.

Der Innenboden im Heckteil des Fahrzeuges wird neu eingebaut und mit Teppich ausgekleidet.

Danach kann die klappbare Heckrampe montiert werden.

Rollstuhl-Sicherheit- und -Haltesysteme sowie ein schwenkbarer Kopf-, Nacken- und Rücken-Protektor ermöglichen die rasche und professionelle Sicherung der Fahrgäste im Rollstuhl.

Über die Rampe gelangen Fahrgäste im Rollstuhl ins Fahrzeuginnere. Mit dem Rollstuhl-Haltesystem wird der Rollstuhl für den Transport festgemacht und mit einem Sicherheitsgurt und dem Rückenprotektor werden die Fahrgäste direkt im Rollstuhl für die Fahrt gesichert.

Seit September stehen die beiden neuen Opel E-Zafira für unsere Fahrgäste im Einsatz. Begeistert sind nicht nur unsere Fahrgäste im Rollstuhl, auch die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer sowie unsere Fahrgäste die nicht im Rollstuhl sitzen, schätzen den hohen Fahrkomfort.

Zurück