Corinna Soetje ist seit 2023 Freiwilligenkoordinatorin bei TIXI. Sie führt Gespräche mit Menschen, die sich für ein Engagement bei TIXI interessieren, weist neue freiwillige Fahrerinnen und Fahrer ein und begleitet sie durch die ersten Monate bei TIXI.
Am Anfang steht ein herzliches Willkommen
Jeder neue Fahrer und jede neue Fahrerin wird von Corinna in der TIXI Zentrale sorgfältig in das freiwillige Engagement eingeführt, bevor es zum ersten Einsatz auf der Strasse kommt. Dabei organisiert sie auch die Fahrinstruktionstrainings, bei denen erfahrene Freiwillige die neuen Fahrer:innen auf eine Tour mitnehmen und ihnen zeigen, wie Rollstühle gesichert werden, wie sie den Fahrgästen beim Einstieg in das Fahrzeug helfen können oder wie sie das Universitätsspital Zürich am besten anfahren.
Corinna kümmert sich auch darum, neue Fahrerinnen und Fahrer für TIXI zu gewinnen – dabei ist sie an unterschiedlichen Veranstaltungen in der Region vor Ort um TIXI vorzustellen und koordiniert die Zivildienstleistenden, die das Fahrteam bei TIXI ergänzen.
Corinna, was ist das Besondere an Deinem Job?
Das Besondere an meinem Job sind die vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten der Freiwilligen. Sie bringen alle ihre eigene Geschichte mit – auch die Motivation ist sehr unterschiedlich, warum sie sich freiwillig engagieren möchten.
Warum engagieren sich die freiwilligen Fahrer:innen bei TIXI?
Bei den freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern ist es oftmals so, dass sie etwas zurückgeben wollen an die Gesellschaft – weil es ihnen selbst auch gut ergangen ist im Leben. Manchmal möchten Sie aber auch einfach nur für mehr Gerechtigkeit und Inklusion sorgen. Und manche sagen, dass sie sich engagieren wollen, weil es ihnen nicht so gut ergangen ist.
Was beeindruckt Dich am meisten an den freiwilligen Fahrer:innen?
Die freiwilligen Fahrer:innen sind oft jahrelang, ja sogar jahrzehntelang, bei TIXI im Einsatz. Dabei stellen sie auch oft ihr Privatleben zurück, wenn bei uns Not am Mann ist. Dann wird der Jassnachmittag eben abgesagt, damit wir dem Fahrgast nicht absagen müssen. Ich bewundere dieses Engagement sehr.
Was ist Dir wichtig bei der Einführung der neuen Fahrer:innen?
Ich finde es besonders wichtig, dass jeder Mensch als Individuum wahrgenommen wird. Und dass ich jede und jeden persönlich begleiten kann in der ersten Zeit. Auch eine fundierte Einführung von erfahrenen anderen Freiwilligen gehört dazu.
Was gehört sonst noch in Dein Aufgabengebiet?
Neben der Einführung der Freiwilligen organisiere ich Veranstaltungen in unserem Mitgliedergebiet, um neue Fahrer:innen zu gewinnen aber auch Sicherheitstrainings oder Kurse, die für die Freiwilligen nützlich sind. Auch den Fahrteamanlass organisiere ich – das ist das Highlight des Jahres für unser Fahrteam und die Mitarbeitenden. Viele schätzen dieses Zusammenkommen sehr.
Was braucht es um bei TIXI als freiwillige Fahrer:in dabei zu sein?
Freude am Kontakt mit Menschen, verantwortungsbewusstes Fahren und eine gute Portion Empathie sind wichtig. Zusammen mit einem eingespielten Team leisten die Freiwilligen einen wichtigen Beitrag, dass Menschen mit eingeschränkter Mobilität mehr Unabhängigkeit erhalten und eine höhere Lebensqualität erfahren.